top of page

Achtung: So gefährlich ist der Biss einer Nosferatu-Spinne wirklich!

  • Autorenbild: Laura Schultz
    Laura Schultz
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit
Nosferatuspinne Nahaufnahme
Diesem Blick entgeht nichts - die Nosferatu-Spinne aus nächster Nähe.

Sie lauern in den dunklen Ecken unserer Häuser und Gärten und kommen bevorzugt in bei Anbruch der Dämmerung heraus: Nosferatu-Spinnen!

Für einige ein faszinierendes Wesen, für andere ein absoluter Schrecken. Trotz ihres spannenden Aussehens sollte niemand die Risiken im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Insekt unterschätzen. Besonders der Biss kann schwerwiegende Folgen haben, die nicht nur für Allergiker, sondern für jeden Menschen erheblich sein können. In diesem Artikel klären wir Sie nicht nur über das Aussehen und die Risiken des Bisses auf, sondern berichten auch von einer unschönen Erfahrung.


 

Wie sieht der Biss einer Nosferatu-Spinne aus?


Wie die Nosferatu-Spinne aussieht und wo sie sich am liebsten aufhält, haben wir Ihnen bereits in diesem Artikel beschrieben. Sollten Sie den Blogbeitrag noch nicht kennen, lohnt es sich, diesen vorher zu lesen. Kommen wir zum spannenden Teil: dem Biss der Nosferatuspinne. Der Biss macht ihrem Namen alle Ehre und erinnert an den klassischen Vampirbiss aus Film und Fernsehen. Zwei kleine rote Punkte, die von Juckreiz, Rötung und Schwellung begleitet werden. Der Biss ist schmerzhaft, kann jedoch bei manchen unbemerkt bleiben, bis erste Reaktionen einsetzen.


Bissmal einer Nosferatuspinne
Biss der Nosferatu-Spinne

Die Spinne stellt sich in der Regel vor dem Beißen auf ihre Hinterbeine und richtet die vorderen Beine in die Luft. Dadurch versucht sie ihre Feinde zunächst abzuschrecken. Fühlt sie sich weiter in die Enge getrieben, nutzt sie die volle Kraft ihres Körpers, um mit ihren Giftzähnen gezielt zu beißen.



Gefahren und Folgen des Nosferatu-Spinnenbisses


Auf einigen Webseiten wird der Biss verharmlost. Dem können wir uns allerdings nicht anschließen, denn nicht umsonst sollten Sie die Sichtung einer Nosferatu-Spinne dem Naturschutzbund Deutschland melden. 


Der Biss einer Nosferatu-Spinne ist nicht nur ein kleiner Einstich – er kann eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme verursachen. 

Zu den möglichen Folgen zählen:

  • Lokale Reaktionen: Rötung, Schmerz, Schwellung und die Entstehung eines eitrigen Abszesses.

  • Infektionen: Sollten Bakterien in die Bisswunde gelangen, können ernsthafte Infektionen auftreten.

  • Allergische Reaktionen: Bei einer Allergie können Symptomen wie Atemnot, Herzrasen oder Nesselsucht auftreten.

  • Schwere Komplikationen: In seltenen Fällen können Reaktionen im Körper auftreten, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern.



Erfahrungsbericht Nosferatu-Spinne: Darum sollten Sie einen Schädlingsbekämpfer verständigen


Obwohl es verlockend sein mag, die spinnende Gefahr selbst zu entschärfen, ist es ratsam, keinen Mutproben zu riskieren. Warum? Wir erzählen Ihnen von einem unserer Einsätze und möchten sie vorwarnen, dass wir im Folgenden auch auf die Details der Wundheilung eingehen: Im Sommer 2024 rief uns ein alleinstehender, älterer Herr aus Nordrhein-Westfalen an und bat uns, die von ihm gesichtete Spinne aus seiner Gartenlaube zu entfernen. Durch unsere sofortige Verfügbarkeit waren unsere Schädlingsexperten bereits nach 45 Minuten vor Ort.


Der Herr berichtete, dass er die Batterien der Wanduhr in seiner Gartenlaube wechseln wollte. Er griff hinter die Uhr und nahm sie von der Wand ab. Dabei habe er bemerkt, wie ihm plötzlich eine große und schwarze Spinne entgegenkam. Er wich zurück und sah, wie die Spinne unter der Sitzecke verschwand. Durch den Schreck habe er erst einige Minuten später bemerkt, dass sich ein Biss auf seinem Handrücken befand. Nach Rücksprache mit seiner Nachbarin habe er umgehend unsere Experten verständigt. Mit spezieller Ausrüstung und Schutzkleidung an den Händen haben unsere Experten nach einigen Minuten die Nosferatu-Spinne hinter einigen Kartons in der Ecke seiner Gartenlaube entdecken und entfernen können.

Das Dramatische an diesem Fall: Wir baten den Herren, uns über die Heilung des Bisses in Kenntnis zu setzen. Selbst nach sechs Monaten und ohne eine nachweisbare Allergie befand sich immer noch eine große, eitrige und schmerzhafte Wunde auf dem Handrücken. Bis heute stehen wir in Kontakt mit diesem Kunden und trotz der vergangenen Zeit von mehr als einem Jahr, sei an der Stelle immer noch ein Wundmal sichtbar.


Sie merken: Die Entfernung oder Bekämpfung der Nosferatu Spinne sollte ausschließlich von einem professionellen Schädlingsbekämpfer der Pest-X-Perts durchgeführt werden. Wir verfügen über das nötige Fachwissen, die richtige Ausrüstung und die Erfahrung, um die Spinne sicher zu entfernen.


Unser Fazit 


Der Biss einer Nosferatuspinne mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, doch die möglichen gesundheitlichen Folgen sind absolut nicht zu unterschätzen.

Bei einer Sichtung sollten Sie umgehend einen Schädlingsexperten sowie den Naturschutzbund Deutschland kontaktieren. So schützen Sie sich und Ihre Familie vor unnötigen Risiken und sorgen für eine sichere und effektive Entfernung dieses faszinierenden, aber gefährlichen Wesens.


 
 
 

댓글


bottom of page