Deswegen solltest du den Stich einer Asiatischen Hornisse nicht unterschätzen!
- Laura Schultz

- 14. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die asiatische Hornisse hat sich vor rund zehn Jahren in Deutschland eingenistet. Nehmen wir es ganz genau, wurde sie im Jahr 2004 in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz entdeckt. Wie auch andere Insekten wurde sie durch Transporte von Südostasien nach Deutschland eingeschleppt. Sie fühlt sich hier wohl, denn seitdem hat sie sich vor allem in den westlichen Bundesländern ausgebreitet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über dieses Insekt. Außerdem verraten wir dir, wie du dich im Ernstfall richtig verhältst und schützt, um nicht gestochen zu werden.
Das Aussehen der Asiatischen Hornisse
Die Asiatische Hornisse, wissenschaftlich Vespa velutina, ist im Gegensatz zur deutschen Hornisse etwas kleiner und unauffälliger. Eine ausgewachsene asiatische Hornisse erreicht eine Länge von circa drei bis vier Zentimetern. Zum Vergleich: Deutsche Hornissen sind ca. vier bis fünf Zentimeter lang.
Das auffälligste Merkmal sind die dunkle Färbung und das markante gelb-orange Muster am Unterkörper und auf den Hinterbeinen. Der Rumpf ist überwiegend schwarz bis dunkelbraun mit kleinen gelben Abzeichen. Die Flügel sind transparent und etwas dunkler als die Flügel der einheimischen Hornissen. Im Vergleich zur deutschen Hornisse, die eine eher bräunlich-rostbraune Färbung hat, wirkt die Asiatische Hornisse viel dunkler und im Gesicht oft dunkel gefärbt. Sie erinnert also eher an eine Wespe, als an die deutsche Hornisse.
Das Verhalten der Asiatischen Hornisse
Nicht nur die deutschen, sondern auch die asiatischen Hornisse sind äußerst soziale Insekten, die in großen Gemeinschaften leben. Ihre Nester bauen sie am liebsten an verstecken Orten, wie in Bäumen, an Gebäuden oder in Hecken. Am liebsten haben die asiatischen Hornissen es warm - kein Wunder, denn in Südostasien herrschen andere Temperaturen als in Deutschland. Die Größe des Nestes kann je nach Jahreszeit stark variieren. Besonders im Sommer haben wir extrem große Nester gesichtet.
Wie alle Hornissen ist auch die Asiatische Hornisse ein Fleischfresser. Ihre Leibspeise sind Insekten, vor allem Honigbienen. Sie sind tagsüber aktiv und fliegen in kleinen bis großen Gruppen auf Beutefang. Besonders im Spätsommer und Herbst können asiatische Hornissen sehr aggressiv werden, weil die Nahrungsquellen knapp sind und die Tiere ihre Beute besonders stark verteidigen.
Asiatische Hornissen zögern selten! Sobald sie sich bedroht fühlen oder ihr Nest verteidigen wollen, gehen sie auf Angriffsposition.
3. Wie gefährlich ist der Stich?
Kommen wir zum spannenden Teil. Eine der wichtigsten Fragen, die sich viele stellen, ist: Wie gefährlich ist dieses Tier für uns Menschen? Grundsätzlich gilt: Hornissen stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen oder ihr Nest attackiert wird.
Der Stich einer Asiatischen Hornisse ist schmerzhaft und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Die Gefahr liegt vor allem darin, dass die Insekten als Gruppe agieren, wenn sie dich als Bedrohung wahrnehmen, beispielsweise wenn du versuchst, ihr Nest zu zerstören oder zu entfernen. In seltenen Fällen kann der Stich bei Allergikern ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Während die meisten Menschen nur einen vorübergehenden Schmerz, Rötung und Schwellung verspüren, kann eine allergische Reaktion in extremen Fällen zu anaphylaktischem Schock führen, was lebensbedrohlich ist.
Wenn du also besonders empfindlich auf Insektenstiche reagierst, solltest du bei einem Stich unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.
4. Das solltest du tun, wenn du ein Hornissennest entdeckst
Wenn du ein Nest der Asiatischen Hornisse oder einer anderen Hornissenart findest, solltest du auf gar keinen Fall versuchen, dieses eigenhändig zu entfernen oder zu zerstören. Das ist nicht nur extrem gefährlich, sondern könnte auch ziemlich teuer werden.
Unser Tipp: Melde die Sichtung unseren professionellen Schädlingsbekämpfern. Unsere Experten kennen sich mit den Insekten und der artgerechten Nestentfernung aus, haben die geeignete Ausrüstung und wissen, wie sie ein kontrollieren können, ohne dich oder die Tiere in Gefahr zu bringen. Je größer das Nest, desto höher ist auch die Gefahr von einer asiatischen Hornisse gestochen zu werden.
Also, bei jeder Nestsichtung einer asiatischen Hornisse daran denken: Diese Tiere sind beeindruckend, aber ihr Stich kann ernsthafte Folgen haben. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und den Profis die Arbeit zu überlassen. So schützt du sich selbst, deine Familie und auch die Hornissen, denn auch die spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.




Kommentare